1. Herren - Deutliche Niederlage bei Vorwärts Nordhorn II
Am vergangenen Sonntag spielte unsere erste Herrenmannschaft gegen Vorwärts Nordhorn II auf Kunstrasen. Mit eingeschränkter Kaderbreite war das Ziel an den Überraschungssieg des ersten Saisonspieltags gegen die Nordhorner anzuschließen und nach zuletzt zwei Niederlagen wieder Punkte einzufahren.
Innerhalb der ersten 10 Minuten taten wir uns schwer ins Spiel zu finden und den Ball für längere Phasen in den eigenen Reihen zu behalten. Bereits in der ersten Spielminute konnten die Nordhorner in Führung gehen und die anfängliche Unordnung unserer Mannschaft ausnutzen. Torschütze war David Heils.
Für den Rest der ersten Halbzeit agierten wir allerdings mindestens auf Augenhöhe zu den Hausherren und konnten diese Defensiv immer wieder vor Probleme stellen. Nicht viel fehlte zum Ausgleich als nach etwa 30 gespielten Minuten Kai Stein sich über rechts durchsetzte und auf Andre Deters spielte, welcher den Ball nur knapp am Tor vorbeischoss. Insgesamt waren die ersten 45 Minuten dennoch auf beiden Seiten eher arm an Torchancen.
Unmittelbar vor der Pause konnten die Nordhorner aber eine der wenigen Chancen nutzen und auf 2:0 erhöhen. Erneut David Heils vollendete den zielstrebig ausgespielten Konter.
In der zweiten Halbzeit war dann eindeutig Vorwärts die dominierende Mannschaft. Nachdem Lars Möllers in Spielminute 56 auf 3:0 erhöhte schwanden die Hoffnungen noch für zählbares in Frage zu kommen. Die Nordhorner behaupteten in der Folge weiterhin den Ball und ließen nicht mehr viel vor dem eigenen Tor zu. Kurz vor dem Schlusspfiff erhöhten sie dann noch auf 4:0, wieder durch David Heils, der dieses Mal nach Flanke von der rechten Seite per Kopf traf. Insgesamt musste man sich damit trotz überwiegend ordentlicher Leistung gegen den technisch und spielerisch überlegenen Gegner mit 4:0 geschlagen geben.
Aufstellung:
Daniel Wilbrand – Jan Brüning, Sven Schulze-Holmer, Steffen Föge, Jan Schenkbier, Andre Deters – Ole Schevel, Hendrik Horstmeier, Niklas Rielmann – Jörn Wegkamp, Kai Kurt Stein
Auswechslungen:
- 69. Oliver Freytag für Jan Schenkbier
- 69. Steffen Kleve für Jan Brüning
- 69. Christian Rielmann für Andre Deters
- 79. Lars Diekmann für Niklas Rielmann
Tore:
- 1:0 David Heils (1.)
- 2:0 David Heils (45.)
- 3:0 Lars Möllers (56.)
- 4:0 David Heils (87.)
30 furiose Minuten reichen für einen überzeugenden Heimsieg gegen VFL Weiße Elf II
Am vergangenen Sonntag konnte die erste Mannschaft aus Suddendorf-Samern drei wichtige Punkte gegen den Aufsteiger aus Nordhorn erzwingen und sich somit weiterhin im oberen Mittelfeld der Kreisliga festigen.
Der Anpfiff erfolgte pünktlich um 14:15 Uhrund unsere Mannschaft legte einen spektakulären Start hin. Bereits in der 5. Minute erzielte Marc Peterberns mit einem satten Distanzschuss das erste Tor der Partie. Ole Schevel gelang mit seinem Solo nur zwei Minuten später das 2:0 für unsere Mannschaft. Unsere Offensive zeigte sich trotz vielen Ausfällen wie zum Beispiel den derzeitigen Torgaranten Kai Stein,in bestechender Form. Jan Schenkbier, der als Innenverteidiger einen Ausflug nach vorne wagte, belohnte sich in der 24. Spielminute mit dem 3:0, gefolgt von einem Treffer unseres Torjägers Jörn Wegkamp zum 4:0 (28. Minute). Schließlich setzte Jona Groothus in der 31. Spielminutenoch die Krone auf eine nahezu perfekte halbe Stunde, indem er einen weiteren Distanzschuss unnachahmlich in die Maschen des Gästetores beförderte.
In der zweiten Hälfte ließ man das Spiel etwas ruhiger angehen. Die Gäste aus Nordhorn waren im Vergleich zur ersten Halbzeit zwar deutlich bemühter, konnten jedoch selten vor dem Tor von Daniel Wilbrand auftauchen. In der 53 Minute belohnten sich die Gäste dann mit dem 1:5 Anschlusstreffer durch Dennis Brode. Dieser markierte auch in der 89. Minute seinen zweiten Treffer des Tages und verkürzte auf 2:5 aus Sicht der Nordhorner. Unsere erste Mannschaft ließ es derweil in der zweiten Hälfte deutlich ruhiger angehen und konnte den aufgrund der ersten Halbzeit höchst verdienten Heimsieg feiern.
Somit steht unsere erste Mannschaft nach dem 11. Spieltag auf einen höchst zufriedenstellenden 5. Tabellenplatz mit 18. Punkten.
Am Freitag geht es bereits für unsere Jungs zu unseren Nachbarn, die Zweitvertretung aus Schüttorf.
Freitag, Flutlicht, Derby! Kommt vorbei uns holt mit uns gemeinsam den Derbysieg!
Derbyniederlage im Schatten der Bentheimer Burg
Bericht vom 19.10.23
Nach der schwachen Leistung im letzen Heimspiel gegen den TuS aus Gildehaus, wartete mit dem SV Bad Bentheim bereits das nächste Derby auf die erste Mannschaft des SV Suddendorf-Samern. Aufgrund von Unbespielbarkeit der Plätze, war die Partie auf den Donnerstag, den 19. Oktober 2023, verschoben worden. Der metaphorische Uhr stand auf „Wiedergutmachung“ - zum einen wollten die Jungs des SV SuSa das Ergebnis, zum anderen aber auch die schlechte Leistung der letzten Woche korrigieren. Auf unterirdischen Untergrund auf dem alten Hauptplatz der Burgmannschaft, war über zuschauerfreundliches Kombinationsspiel jedoch nicht nachzudenken, wodurch sich beide Mannschaften taktisch hauptsächlich auf das Fußballspielen nach guter, alter englischer Art und das Abwarten von Fehlern der gegnerischen Mannschaft fokussierten. Und so kam es, wie es auf einem kaum bespielbaren Platz so häufig kommt, durch einen Freistoß zur Führung der Heimmannschaft. Überrascht von einem schnell ausgeführtem Freistoß von Marius Kues, konnte die Hintermannschaft des SV SuSa nur noch als Nebendarsteller beim Führungstreffer durch Marius Neeseker zuschauen. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause.
Nach dem Pausentee erhöhten die Mannen um Trainer Patrik Sackbrook zunehmend den Druck und kreierten sich durchaus ansehnlich einige Möglichkeiten den Spielstand auf null zurückzusetzen. Der Ball sollte an dem Tag jedoch nicht die Torlinie der Burgstädter überqueren - was auch am stark auferlegten Torwart der Bentheimer lag.
Und auch hier greift wieder eine alte Fußballweisheit: „Wenn du sie vorne nicht machst, kriegst du sie hinten rein!“. So war der Treffer von Marius Kues in der 61. Minute und von Kai Wendelmann in der Nachspielzeit, die zum
Endergebnis von 3:0 führten. Kämpferisch war dem SV SuSa an diesem Tag nichts vorzuwerfen, gleichzeitig hätte man jedoch auch noch weitere 90 Minuten spielen können und die Anzeigetafel hätte weiterhin die „0“ aufleuchten lassen auf der Seite der Suddendorfer.
Als Negativhighlights sind an dieser Stelle noch die beiden berechtigten roten Karten für Kai Kurt Stein aus der 84. Minute, weswegen der Topscorer im Derby gegen die Vorortler aus Schüttorf gesperrt fehlen wird, und die von Marius Kues in der 88. Minute nach wiederholtem Foulspiel, zu erwähnen.
Aufstellung:
Daniel Wilbrand - Joern Meendermann, Jan Schenkbier, Niklas Rielmann - Hendrik Horstmeier, Marc Peterberns, Jona Groothus, Ole Schevel - Bastian Körner, Matthias Prinz, Kai Kurt Stein
Auswechslungen:
66. Minute: Jörn Wegkamp für Matthias Prinz
66. Minute: Timo Wenning für Jona Groothus
71. Minute: Steffen Föge für Marc Peterberns
90. Minute: Sven Schulze-Holmer für Bastian Körner
94. Minute: Oliver Freytag für Ole Schevel
Tore:
1:0 (17. Minute): Marius Neeseker
2:0 (61. Minute): Marius Kues
3:0 (90. Minute): Kai Wendelmann
1. Herren zieht verdient ins Viertelfinale des Kreispokals
Nach zuletzt guten Leistungen in der Kreisliga, stand am Dienstagmorgen das Duell gegen Klausheide auf dem Plan. Als klarer Favorit wollte man sich natürlich durchsetzen.
Nach einen holprigen Start nutzte SuSa einen Fehler in der hinter Mannschaft der Klausheider eiskalt aus, so war es Bastian Körner der in der 13. Minute nach einer Flanke den Ball im Tor unterbrachte. Klausheide stand gut und so war es schwer öfters in die gefährliche Zone zukommen. Nach einen guten Pass hinter der Abwehrkette von Jona Groothus, war es dann Kai Stein der auf 0:2 für das Team von Coach Sackbrook erhöhte. In der 1. Halbzeit hat man nichts zugelassen aber auch leichte Probleme im Spiel nach vorne gehabt.
Nach der Pause spielte SuSa befreiter auf und erspielte gute Torchancen, sowas es Jörn Wegkamp der seine Torchancen in der 72. 74. 76. und 85. Minute gut nutzte und auf 0:6 erhöhte und somit alles klar machte. Am Schluss zogen die Erste verdient in die nächste Runde ein in der man auf Wietmarschen trifft.
Aufstellung:
Till Benjack, Christian Rielmann, Sven Schulze-Holmer, Marc Peterbernds, Jörn Wegkamp, Andre Deters, Niklas Rielmann, Kai Kurt Stein, Hendrik Horstmeier, Bastian Körner, Jona Groothus
Auswechslungen:
- Oliver Freytag für Marc Peterbernds
- Jan Brüning für Kai Kurt Stein
- Matthias Prinz für Sven Schulze-Holmer
- Fiete Busmann für Jona Groothus
- Stephen Brameier für Andre Deters
Tore:
1:0 Bastian Körner (13.)
2:0 Kai Kurt Stein (39.)
3:0 Jörn Wegkamp (72.)
4:0 Jörn Wegkamp (74.)
5:0 Jörn Wegkamp (76.)
6:0 Jörn Wegkamp (85.)
Knapper Sieg bei Eintracht Nordhorn II
Am vergangenen Sonntag wurde unsere erste Mannschaft von der zweiten Mannschaft von Eintracht Nordhorn empfangen. Mit der zuletzt gegen Brandlecht erfolgreichen taktischen Grundausrichtung ging es erneut ins Spiel.
Nach dem Anpfiff dauerte es nicht lange bis unsere Mannschaft das erste mal erfolgreich wurde. Ole Schevel setzte sich in der 6. Spielminute auf rechts durch und spielte in den Lauf von Kai Stein. Dieser drängte entschlossen Richtung Tor und traf zur frühen 0:1 Führung.
Im Anschluss tat sich Susa schwer geordnete Spielzüge zu kreieren und die Partie war geprägt von vielen Ungenauigkeiten und Ballverlusten auf beiden Seiten. Eintracht wurde einige Male durch lange Bälle gefährlich die aber nichts zählbares einbrachten.
Die glückliche Führung konnte nicht bis zur Pause gehalten werden. Kurz vorher gelang den Nordhorner der Ausgleich. Nach einem Abstoß für uns, der lange ausgespielt wurde, konnte zunächst das Luftduell nicht gewonnen werden und Eintracht schaltete dann schnell um. Joshua Da Cunha vollendete den Angriff zum 1:1 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Mannschaft entschlossener, konnte aber die Unsauberkeiten aus der ersten Hälfte nicht komplett abstellen. Dennoch gelang es einige gefährliche Offensivaktionen zu kreieren. Dabei nennenswert ist Minute 55 als Ole Schevel nach einem Angriff über links einen halbhohen Ball per Direktabnahme verwertete, allerdings an der Latte scheiterte. Immer wieder konnte auch Kai Stein durchbrechen und meist mehrere Verteidiger auf sich ziehen. So auch in Minute 74 als er schließlich im Strafraum zu Fall gebracht wurde und der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Kai Stein selber sicher zur erneuten Führung.
In der Folge gestaltete sich das Spiel immer hitziger mit einigen strittigen Situationen und Entscheidungen, die von beiden Mannschaften diskutiert wurden. Entsprechen entwickelte sich Unruhe auf und neben dem Platz. Der Gipfel ereignete sich ca. 10 Minuten vor Abpfiff als Niklas Rielmann auf Höhe der Mittellinie ein Foulspiel beging. Anschließend gingen ihn zwei Nordhorner hart an und einer schubste ihn zu Boden. Folgerichtig zeigte der Schiedsrichter die rote Karte sodass wir die Schlussviertelstunde in Überzahl agieren konnten.
Dadurch beruhigte sich das Spiel allerdings nicht und die Hausherren drängten weiter auf den Ausgleich. Durch eine konzentrierte Defensivarbeit wurden außer einigen Abseitssituationen dennoch keine gefährlichen Strafraumaktionen zugelassen.
In der Nachspielzeit ergab sich eineGroßchance für unsere Mannschaft zur Entscheidung als Jörn Wegkamp nach Ballgewinn im Zentrum frei mit dem Ball Richtung Tor stürmte. Im Strafraum legte er auf den mitgelaufenen Bastian Körner ab, wobei ein Nordhorner Verteidiger noch entscheidend stören konnte.
Mit der letzten Aktion des Spiels bot sich dann doch noch einmal die Gelegenheit zum Ausgleich für Eintracht. Einen Freistoß zentral vor dem Strafraum aus weniger als 20 Metern schoss der Schütze in die Torwartecke wo Daniel Wilbrand stark parierte. Auf den abgeprallten Ball reagierte Christian Rielmann am schnellsten und klärte knapp vor zwei lauernden Nordhorner zur Ecke. Nachdem diese ebenfalls nichts einbrachte beendete der Schiedsrichter die Partie und unsere Mannschaft konnte den zweiten Sieg in Folge verbuchen.
Aufstellung:
Daniel Wilbrand – Jan Brüning, Sven Schulze-Holmer, Jan Schenkbier, Oliver Freytag, Matthias Prinz – Hendrik Horstmeier – Marc Peterberns, Niklas Rielmann, Ole Schevel – Kai Kurt Stein
Wechsel:
- 57. Bastian Körner für Jan Brüning
- 63. Jona Groothus für Matthias Prinz
- 68. Andre Deters für Jan Schenkbier
- 83. Christian Rielmann für Niklas Rielmann
- 86. Jörn Wegkamp für Kai Stein
Tore:
- 0:1 Kai Stein (6.)
- 1:1 Joshua Da Cunha (44.)
- 1:2 Kai Stein (73.)