SV Suddendorf-Samern

seit 1959

1. Herren verpassen knapp den sicheren Klassenerhalt

Nach einem schlechten Spiel der ersten Mannschaft am vergangenen Freitag in Uelsen, wollte die Mannschaft vom Trainer Patrick Sackbrook da weitermachen wo sie vor Uelsen aufgehört hatten. Nach einer bisher gelungenen Rückrunde konnte man mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern und ungefährdet in die letzten Spiele gehen. Zu einer ungewohnten Zeit ging es am Sonntag um 11:30 Uhr gegen Eintracht Nordhorn ran.

Der Beginn der Partie war erst ausgeglichen, bis Eintracht mit einem langen Ball auf einmal frei vorm Tor stand und Joschua Da Cunha nur noch einschieben musste.  So stand es nach 10. Minuten 1:0 für die Nordhorner. Im Nachgang war es ein Spiel mit wenigen Torchancen und so ging es auch in die Pause mit einen 0:1 aus unserer Sicht. Nach der Ansprache des Trainers in der Pause kamen wir besser aufs Feld zurück und spielten uns gute Torchancen heraus. So war es Daniel Zwafing der in der 57. Minute den Ball gut wegmacht. Im Vorfeld hat sich Niklas Rielmann stark im Mittelfeld durchgesetzt und einen schönen Pass auf Daniel gespielt. Mit der Energie machten wir weiter und übten mehr Druck aus um den Sieg einfahren zu wollen. In der 73. Minute setzte sich Jan Schenkbier im Mittelfeld gut durch und hatte nun ordentlich Platz nach vorne, wo er Daniel Zwafing anspielt der den Ball elegant mit der Hacke wieder zu Jan zurückspielte, der souverän das Tor erzielte. Mit dem Aufwind machten wir weiter. Ganze drei Minuten später kam einen Pass von hinten heraus, wo Kai Stein auf der rechten Seite den Ball bekam und zog mit dem Ball in die Mitte wo er den freien Daniel Zwafing sah und einen Doppelpass mit ihm spielte und danach aus gefährlicher Position zum Abschluss kam, den der Torwart erst halten konnte, den Abpraller nutze Kai dann und brachte Susa mit 3:1 in Führung. So sah es bis zur 85. Minute alles sicher aus mit dem Sieg, bis Koray Yesilkaya von Nordhorn an der Sechzehnerkante frei zum Schuss kam. Unhaltbar für unseren Torwart Daniel Wilbrand. Dann mussten wir die letzten Minuten noch mal Zittern und wie es bei sowas kommen muss kam in der 90. Minute Robin Sander nach einer Riesenlücke in der Verteidigung frei zum Abschluss und erzielte das für uns unglückliche 3:3. Im Nachgang passierte nichts mehr und der Schiedsrichter pfiff ab.

Nach dem enttäuschenden Ende für uns müssen wir weiter nach vorne schauen und uns am Freitag, dem 02.06. gegen Gildehaus beim letzten Heimspiel in der Saison in Samern, den verdienten Klassenerhalt sichern. Mit einem Unentschieden hätten wir unser großes Ziel erreicht, dennoch wollen wir unseren Zuschauern natürlich einen Sieg bereiten. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung von euch wie so oft schon in der Saison.

Aufstellung:

Daniel Wilbrand - Marc Peterberns -Steffen Föge – Florian Horstmeier – Oliver Freytag -Hendrick Horstmeier – Dennis Große-Vennekate - Niklas Rielmann – Jan Brüning -                    Kai Stein - Daniel Zwafing

 

Auswechslungen:

Jan Schenkbier für Dennis Große-Vennekate (55.)

Daniel Büter für Jan Brüning (55.)

Pascal Kochler für Niklas Rielmann (72.)

Andre Deters für Kai Stein (84.)

Jörn Wegkamp für Daniel Zwafing (89.)

 

Torschützen:

1:0 Joschua Da Cunha (9.)

1:1 Daniel Zwafing (57.)

1:2 Jan Schenkbier (72.)

1:3 Kai Stein (77.)

2:3 Koray Yesilkaya (85.)

3:3 Robin Sander (90.)

1. Herren in Uelsen - Die Fortsetzung des Erfolgsweges?

Nachdem man vergangenes Wochenende eine kleine Serie von drei Siegen am Stück starten konnte, waren sowohl SuSa 1 und SuSa 2 zum Freitagabendspiel in Uelsen zu Gast. Der hochfavorisierte SV Olympia Uelsen spielt aktuell um den Meistertitel mit und bekanntermaßen spielen wir gegen den Abstieg. Die Partie wurde pünktlich um 19 Uhr durch Schiedsrichter Michel-Peter Schwarze angepfiffen, der seine beiden jungen Assistenten Antonio Hamati und Leon Hindriks mit an Bord hatte.

Beide Teams starteten mit ausgeglichenen Ballbesitz in die Partie und konnten sich die ersten Torchancen herausspielen. So ging Kai Kurt Stein über die rechte Seite ein paar Mal ins Dribbling und spielte die gegnerische Innenverteidigung schwindelig. Die daraus erfolgten Abschlüsse in der 7/18/21. Minute waren allerdings zu unplatziert und kein Problem für den Uelsener Schlussmann. Unser dritter Keeper, Dennis Borgmann, den wir für den Rest der Saison aus dem Ruhestand zurückgeholt haben, konnte sich in der 20. Minute auszeichnen und entschärfte einen guten Steilpass von der Uelsener Offensive. Das Spiel begann sich zu drehen und die Gastgeber gingen mit 1:0 in der 27. Minute in Führung. Der zuvor stramm geschossene Freistoß konnte nicht zu 100% entschärft werden und der Gegner Nils Veddeler staubte eiskalt ab. Nur wenige Minuten später erzielten die Gastgeber den Doppelschlag und konnten nach einer Flanke die Führung mit 2:0 ausbauen. Die Sackbrook Elf stand unter Schock und lud die Uelsen Vordermänner durch zwei individuelle Fehler zum Toreschießen ein, somit stand es in der 36. Minute bereits 4:0. Mit diesem Rückstand ging die erste Hälfte pünktlich zu Ende.

Nach einer schwer zu verdauenden ersten Halbzeit ging es nur noch um Schadensbegrenzung. Der Coach setzte ein Zeichen und wechselte direkt dreimal. In der Kabine geblieben sind Jan Brüning, Dennis Große-Vennekate und Niklas Rielmann. Es wurden Pascal Kochler, Jan Schenkbier und Daniel Büter eingewechselt. Die Wechsel zeigten zunächst nicht die gewünschte Wirkung und Uelsen konnte in der 47. Minute an das Tore schießen anknüpfen und erzielte das 5:0. Es folgte eine etwas bessere Phase von uns und so gelang der Anschlusstreffer nach einer Ecke. Der Gegner legte sich den Ball selbst zum 5:1 ins Netz. In der 70. Minute war es dann Kai Kurt Stein, der nach einer Flanke von Daniel Büter zum 5:2 einschob. Es schien so, als könnte man die Tordifferenz in Grenzen halten. Dies haben die Uelsener ähnlich gesehen und legten eine Schippe drauf. In den darauf folgenden knapp 10 Minuten erzielten sie drei weitere Tore. Der SV Olympia Uelsen gewinnt mit 8:2 und steht nun mit 51 Punkten nach 25 Spielen an der Tabellenspitze.

Da die direkte Konkurrenz punkten konnte, bleibt es für die letzten drei Spiele sehr spannend im Abstiegskampf. Es geht jetzt darum, den Ausrutscher schnell abzuhaken und im Endspurt nochmal wichtige Punkte einzufahren, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Aufstellung:

Dennis Borgmann - Andre Deters - Steffen Föge - Florian Horstmeier - Marc Peterberns - Hendrik Horstmeier - Dennis Große-Vennekate - Niklas Rielmann - Jan Brüning - Jörn Wegkamp - Kai Stein

Auswechslungen:

45. Pascal Kochler für Jan Brüning

45. Jan Schenkbier für Dennis Große-Vennekate

45. Daniel Büter für Niklas Rielmann

60. Timo Wenning für Andre Deters

60. Oliver Freytag für Jörn Wegkamp

Tore:

1:0 Nils Veddeler (27.)

2:0 Malte Hölman (31.)

3:0 Laurin Vrye (36.)

4:0 Jannik Bosch (38.)

5:0 Jannik Bosch (47.)

5:1 Eigentor (55.)

5:2 Kai Stein (71.)

6:2 Marvin Nyhuis (73.)

7:2 Malte Hölman (80.)

8:2 Daniel Lücke (84.)

I. Herren holen sechs Punkte in einer Woche und distanzieren sich leicht von den Abstiegsplätzen

Nach dem erfolgreichen Mittwochabendspiel gegen den SV Grenzland Laarwald, wartete bereits vier Tage später die Zweitvertretung des Tabellennachbarn, dem SV Vorwärts Nordhorn, auf die Mannen der Sackbrook-Elf. Bei schwülen 22 Grad pfiff das Schiedsrichtergespann um Jan Wolf die Partie pünktlich um 16 Uhr an.

Wie schon in den Spielen zuvor, taten sich der SV SuSa und der jeweilige Kontrahent schwer, aus dem Spiel heraus eigene Chancen und einen ansehnlichen Spielfluss zu generieren. Somit fand das Spiel in der ersten Halbzeit hauptsächlich zwischen den beiden Sechzehnern statt und war geprägt durch lange Bälle und Zweikämpfe im Mittelfeld, die mal für die Heimmannschaft und mal zu Gunsten der Gäste ausfielen – jeweils aber ohne nennenswerte Kreierung von Torchancen. Somit ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

Nachdem sich sowohl die Zuschauer am Würstchen- und Getränkestand und die 22 Akteure in den schattigen Kabinen erfrischen konnten, ging es für SuSa mit einer taktischen Umstellung im Aufbauspiel in die zweite Halbzeit, welche sich weitaus torreicher als noch die erste gestalten sollte.

Wie schon in den letzten Wochen, offenbarten sich die Standards des SV SuSa als echte Waffe – so auch in der 54. Minute: nach butterweicher Flanke von Jan Brüning war es unser „Suddendorfer Casemiro“, Hendrik Horstmeier, der den Ball nur noch einnicken musste und zum 1:0 traf.

Das Trainergespann Sackbrook und Lockert entschied sich in der Folge bei den kräftezehrenden Temperaturen und den Anstrengungen der englischen Woche drei Wechsel von der vollbesetzten Suddendorfer Bank vorzunehmen und mit Pascal Kochler, Jan Schenkbier und Niklas Rielmann drei frische Leute in die Partie zu werfen.

In der 67. Minute segelte dann ein Freistoß von Florian Horstmeier durch die Beine der Hintermannschaft der Gäste aus Nordhorn und kann nur ins eigene Tor „gerettet“ werden – 2:0 durch Felix Schaffrinna (Vorwärts Nordhorn).

Nur 6 Zeigerumdrehungen später war es der kurz davor eingewechselte Jan Schenkbier, der sich mit einem Solo gleich gegen mehrere Nordhorner durchsetzen konnte und im Strafraum nur noch per Foul zur stoppen war. Den folgerichtigen Elfmeter verwandelte Florian Horstmeier sicher in den oberen rechten Winkel zum 3:0.

Den Schlusspunkt der Partie setzte dann Kai Stein mit einem ansehnlichen Freistoß in der 80. Minute zum Endergebnis von 4:0.

Somit gelang dem SV Suddendorf-Samern der mittlerweile fünfte Sieg aus den letzten sechs Spielen und man kann sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschaffen.

Mit breiter Brust geht es dann schon am Freitag, den 12.05.2023, zum Zweitplatzierten und Aufstiegsaspiranten aus Uelsen. Anpfiff ist dort um 19:00 Uhr.

 

Aufstellung:

Daniel Wilbrand - Simon Schraten, Steffen Föge, Florian Horstmeier, Oliver Freytag – Hendrik Horstmeier, Dennis Große-Vennekate, Marc Peterberns – Jan Brüning, Jörn Wegkamp, Stein

Auswechslungen:

59. Pascal Kochler für Oliver Freytag

65. Jan Schenkbier für Marc Peterberns

66. Niklas Rielmann für Jan Brüning

82. Andre Deters für Simon Schraten

85. Daniel Büter für Kai Kurt Stein

 

Tore:

1:0 H. Horstmeier (54.)

2:0 Eigentor (67.)

3:0 Florian Horstmeier (70.)

4:0 Kai Stein (80.)

SuSa I dreht nach der Pause auf und holt vierten Heimsieg in Folge

Bericht vom 03.05.23

Nachdem unsere erste Mannschaft am vergangenen Wochenende durch den Derbysieg gegen die Zweitvertretung vom FC Schüttorf 09 zum ersten Mal seit dem 16.10.2022 die Abstiegsränge verlassen hat, stand am Mittwochabend bereits das nächste Spiel auf dem Programm. Mit dem SV Grenzland Laarwald wartete eine Mannschaft aus der Top 5 der Kreisliga auf die Elf von Coach Patrick Sackbrook.

Auf frisch gemähtem Geläuf im heimischen Samern, pfiff Schiedsrichter Robin Alexander Vogel die Partie pünktlich um 20:00 an.

Beide Mannschaften neutralisierten sich in den ersten 45 Minuten überwiegend und konzentrierten sich primär darauf sich keine groben Fehler im eigenen Spiel zu erlauben. In der Folge spielte sich die Partie hauptsächlich im Mittelfeld ab und es kamen nur wenige koordinierte Spielzüge zustande. Die beiden besten Chancen der ersten Halbzeit gingen beide auf das Konto der SuSaner. Der stark aufspielende Daniel Zwafing konnte den Gäste-Keeper jedoch sowohl mit seinem Versuch in der 20. als auch in der 25. Minute nicht überwinden. Von den Grenzländern kam im ersten Durchgang offensiv wenig. Aus dem eigenen Spiel heraus wussten sich die Niedergrafschafter nur schwer zu helfen und wurden größtenteils nur durch Fehler im Aufbau der SuSaner gefährlich. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabine.

In der Halbzeit war für unsere Jungs dann eins klar. Sollte man im zweiten Abschnitt an die Leistungen der vergangenen Spiel zurückfinden, konnte es nur einen Sieger an diesem Abend geben.

In der zweiten Halbzeit kamen die SuSaner dann klar verbessert aus der Kabine. Man stellte die Gäste immer wieder vor Aufgaben und war unangenehm in den Zweikämpfen. Folgerichtig gingen die SuSaner dann in der 53. Minute in Führung. Ein langer hoher Ball wurde durch starken Einsatz von Dennis Große-Vennekate zu Daniel Zwafing weitergeleitet der den Ball direkt, volley und wunderschön im rechten Winkel versenkte. Traumtor. Mit dem 1:0 als Dosenöffner war die Sackbrook-Elf nun die spielbestimmende Mannschaft. Und so kam es, dass der gerade eingewechselte Jan Schenkbier mit seinen ersten Ballkontakten der Partie in der 63. Minute auf 2:0 stellte. Schenkbier bekam den Ball im Zentrum circa 20 Meter vor dem Tor, fasste sich ein Herz und versenkte ihn mit links unhaltbar für Gäste-Keeper Zweers neben den linken Pfosten. Die Grenzländer warfen nochmal alles in die Waagschale, aber wirklich gefährlich wurde es für SuSa-Torwart Daniel Wilbrand nie. Durch die Offensivbemühungen der Gäste ergaben sich viel Räume für die SuSaner, durch die man immer wieder offensiv für Gefahr sorgen konnte. In der 73. Minute konnte man dann endgültig den Sack zu machen. Nach einer zuerst geklärten Ecke brachte Florian Horstmeier den Ball nochmal zurück in die Gefahrenzone. Oliver Freytag wusste die Hereingabe zu nutzen und platzierte seinen Kopfball genau neben den rechten Pfosten. In der Folge verteidigte man alle Offensivaktionen der Gäste souverän weg und fuhr so verdient den vierten Heimsieg in Folge ein und vergrößert den Abstand auf die Abstiegsränge.

Aufstellung:

Daniel Wilbrand – Marc Peterberns, Steffen Föge, Florian Horstmeier, Oliver Freytag – Jan Brüning, Dennis Große-Vennekate, Hendrik Horstmeier, Daniel Büter, Daniel Zwafing– Jörn Wegkamp

Wechsel:

  1. Niklas Rielmann für Daniel Büter
  2. Jan Schenkbier für Daniel Zwafing
  3. Simon Schraten für Oliver Freytag
  4. Timo Wenning für Jan Brüning
  5. Andre Deters für Jörn Wegkamp

Derbysieger! – 1. Herren schlägt die Zweitvertretung des FC Schüttorf 09

Drei wichtige Punkte gegen den Abstieg, sowie einen Derbysieg gegen die Amateure aus Schüttorf konnte die 1. Herrenmannschaft des SV SuSa am letzten Sonntag einfahren. Nach zuletzt drei ungeschlagenen Spielen ging die Sackbrook-Elf mit massig Selbstvertrauen in dieses Derby. Man wollte tabellarisch zum Gegner aufschließen und der heimischen Kulisse ein heißes Spiel gegen den Ortsnachbarn bieten.

Das Spiel begann direkt mit vielen Zweikämpfen und keiner der beiden Mannschaften konnte das Spiel kontrollieren. Der SV SuSa hatte seine ersten Chancen durch Standards von Jan Brüning (5. u. 25.Min). Auch der FC Schüttorf 09 kam zu Chancen. Diese landeten allerdings am Aluminium (9. Minute) oder neben dem Tor (34.Minute). Es ging mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.

Nach 54. Minuten dann die Erlösung. Ein Ballgewinn in der eigenen Hälfte, ein schnelles Umschalten sowie ein grandioser Ball von Florian Horstmeier landete bei Neuzugang Daniel Zwafing, der Eiskalt zum 1:0 einschob. Ekstase pur an der Schützenstraße.

Es war jetzt noch gut eine halbe Stunde zu spielen und es war klar, dass jetzt Dauerdruck vom FC 09 folgen wird. Diese versuchten es mit unzähligen langen Bällen, tief in die gegnerische Hälfte. Alles Aufbäumen nutzte am Ende nichts und der SV SuSa fuhr nach dem Hinspielsieg den zweiten Derbysieg in dieser Saison ein!

Nach jetzt zehn Punkten aus vier Spielen hat sich die Tabellensituation deutlich beruhigt, aber man steckt dennoch weiterhin im absoluten Abstiegskampf.

Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer die den Weg zur Schützenstraße gefunden haben! Ihr wart der 12. Mann!

Aufstellung:

  • Daniel Wilbrand – Oliver Freytag, Florian Horstmeier, Steffen Föge, Simon Schraten – Hendrik Horstmeier, Niklas Rielmann, Dennis Vennekate - Jan Brüning, Daniel Zwafing, Kai Stein

Auswechslungen:

  • 75. Jan Schenkbier für Niklas Rielmann
  • 77. Jörn Wegkamp für Daniel Zwafing
  • 81. Daniel Büter für Jan Brüning
  • 89. Andre Deters für Kai Stein

Torschützen:

  • 54. 1:0 Daniel Zwafing